2019
​
Biometric
Passport Photo,
Pixel Art,
Passepartout
​
​
​
B x H
21,7 x 29,2 cm
​
I wish/I was
Biometric Passport Photo, digitally altered, Passepartout, BxH 21,7 x 29,2 cm Using Pixel Art, "I wish/I was" delves deeply into the intimate spheres of civil service. Biometric passport photos are like the anologue thumbnails of every citizens virtual data collection. In them almost every sign of human emotion is deleted. Yet, individual assignability of a face to a person is the essence of biometric tracking. The biometric photo's inherent contradiction: Being on one hand the pictorial location where all differences are out-levelled the most. On the other hand it represents a data storage of absolute individuality. Being Invited to closely look at the artists portrait, to the beholder it reveals an intimate short poem. Written in first person perspective these lines may refer to the portrayed who longs for touch or motion of any kind. But also they could be read as a protocol of the digital image manipulation which made the face in the background impossible to read by biometric devices. On the micro scale this passport photo denies all bureaucratique processing on a macro scale. Instead, it demands closeness.
I wish/I was, 2019 biometrisches Passbild, digital bearbeitet, Passepartout, WxH 21,7 x 29,2 cm "I wish/I was" dringt mittels Pixel Art in die Intimsphäre der Bürgernähe vor. Im biometrischen Passbild als analogem Thumbnail virtueller Dateien jedes Bürgers, sind jegliche menschlichen Regungen gelöscht. Dabei ist gerade die höchst individuelle Zuweisbarkeit eines Gesichts zu einer Person Sinn biometrischer Erfassung. Der inhärente Widerspruch des biometrischen Passbilds: Es ist einerseits bildtheoretischer Ort größtmöglicher Gleichmacherei, repräsentiert andererseits jedoch einen Informations-speicher absoluter Individualität. Eingeladen, sich das zugerichtete Konterfei des Künstlers von Nahem zu betrachten, lässt sich ein kurzes intimes Poem entdecken. Die Zeilen in Ich-Form lassen sich auf den Fotografierten als bildlich verwaltetes Subjekt münzen, das sich nach Berührung und Regung sehnt. Ebenso lesen sie sich jedoch wie das Protokoll jener digitalen Bildbearbeitung, die das biometrische Lesen des Gesichts dahinter verunmöglicht hat. Auf der Mikroebene verweigert sich dieses Passbild der bürokratischen Verarbeitung auf der Makroebene. Stattdessen fordert es Nähe ein.

Foto: © Christian Bomm 2020

Foto: © Christian Bomm 2020